Sommerlicher Wärmeschutz 3D PLUS
Simulation und Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes nach Vorgaben DIN 4108-2.
Funktionen Erhältliche Versionen Sehen, wie es funktioniert
Grundfunktionen
|
inkl. CAD Modul |
|
|
|
Ausführliche Bauteil- und Baustoffkataloge |
|
Dynamische Simulation des sommerlichen Wärmeschutzes nach Vorgaben der DIN 4108-2 (Absatz 8.4) auf Basis der VDI 6007 |
|
Berechnung der kritischen Räume oder des gesamten Gebäudes |
|
Berücksichtigung von passiver Kühlung |
|
Darstellung von: Temperaturverläufen, Übertemperaturgradstunden, thermischen Lasten |
|
Dokumentation und Nachweis mit grafischer Ergebnisdarstellung |
|
NEU: Freie Eingabe für erhöhten Tag- und Nachluftwechsel |
|
NEU: Freie Eingabe der diffusen und direkten Strahlung |
Vorteile 3D PLUS
|
Inkl. Datenaustausch zu weiteren 3D PLUS Modulen. |
|
Übernahme von bereits gezeichneten Projekten. |
|
Einheitliche Projektverwaltung. |
Erhältliche Versionen
Preise zzgl. MwSt.
Das könnte Sie auch interessieren
Systemanforderungen
Betriebssystem (64-Bit)
Windows 7, 8 (ausgenommen Windows RT) und 10, jeweils mit aktuellem Service Pack
Prozessor
Dual Core ab 2 GHz, empfohlen Quad Core 3 GHz
Arbeitsspeicher
Mind. 4 GB, empfohlen 16 GB
Festplatte
Empfohlen = SSD
Festplattenkapazität
10 GB pro Installation
Grafikkarte
Hardwarebeschleunigte 3D-Grafikkarte mit DirectX 9.0C oder höher, 128 MB interner Speicher
Bildschirmauflösung
1280x1024 Bildpunkte mit mind. 32-Bit Farbtiefe
Netzwerk
LAN-Verbindung/WLAN zum Server-Rechner, mind. 1 GBit
Optional
Scanner mit WIA Treiber
Achtung: Ein programminterner Datenaustausch ist nur mit dem aktuellen Entwicklungsstand der jeweiligen Programme nutzbar.
Haben Sie Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich informieren.